LEITBILD
Zielgruppe und ihre Herausforderungen
Unsere Kunden sind arbeitslose Frauen und Männer, Fachkräfte, Unternehmen und Studierende, die vor der Herausforderung stehen, sich in einer zunehmend digitalisierten Welt zurechtzufinden. Beson-ders im Bereich Rechnungswesen und Steuern wächst die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz, und es fehlt oft an fundierten Kenntnissen, um diese Technologien effektiv zu nutzen. Die Brain Box Academy bietet spezialisierte Aus- und Weiterbildungsprogramme, um diese Wissenslücken zu schlie-ßen und den Einsatz von KI im Finanz- und Steuerwesen optimal zu fördern.
Firmenprofil und Zielsetzung
Die Brain Box Academy ist ein führender Anbieter von Bildungsangeboten mit Schwerpunkt auf Künst-licher Intelligenz in den Bereichen Rechnungswesen und Steuern. Unser Ziel ist es, Fachkräfte mit den notwendigen digitalen Kompetenzen auszustatten, um den technologischen Wandel aktiv mitzugestal-ten. Wir streben danach, unsere Programme kontinuierlich weiterzuentwickeln und an die aktuellen Marktanforderungen anzupassen. Langfristig möchten wir eine Schlüsselrolle in der beruflichen Wei-terbildung und der digitalen Transformation dieser Branchen übernehmen.
Unsere Mission und Werte
Unsere Mission ist es, Experten im Finanz- und Steuerwesen mit modernsten KI-Technologien vertraut zu machen und sie zu befähigen, innovative Lösungen zu entwickeln. Wir glauben daran, dass jeder mit den richtigen Werkzeugen und dem richtigen Wissen seine beruflichen Möglichkeiten erheblich erweitern kann. Deshalb setzen wir auf praxisnahe Lehrmethoden, erstklassige Inhalte und eine enge Verbindung zur Unternehmenspraxis, um die bestmögliche Ausbildung zu gewährleisten. Der Kunde steht im Mittelpunkt all unserer Bemühungen und erhält eine individuelle Betreuung und Unterstüt-zung.
Unsere Mitarbeiter sind das Fundament der Brain Box Academy. Durch fortlaufende Schulungen und Weiterentwicklungsmaßnahmen stellen wir sicher, dass sie stets auf dem neuesten Stand der Technik und der pädagogischen Methoden sind. Wir fördern eine Kultur der Innovation, der Zusammenarbeit und des lebenslangen Lernens.
Integration in den Arbeitsmarkt
Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist es, unsere Teilnehmer optimal auf den Arbeitsmarkt vorzubereiten. Wir unterstützen sie dabei, ihre neu erworbenen Fähigkeiten gezielt einzusetzen, um ihre Karrierechancen zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben. Unsere Programme sind darauf ausgerichtet, die Beschäftigungsfähigkeit zu steigern und den Übergang in eine digitalisierte Arbeits-welt so reibungslos wie möglich zu gestalten. Dazu arbeiten wir eng mit Unternehmen und Steuerbe-ratungen zusammen, um einen praxisnahen Wissenstransfer sicherzustellen und den Fachkräfteman-gel in diesem Bereich zu reduzieren.Predict the future by creating it
You didn’t come this far to stop